Äskulabstab

21. Norddeutscher Heilpraktiker Kongress

Heilpraktiker helfen heilen!

Vortrag V-30

Die Zahn-Organ-Verbindung - Wenn Zähne schweigen und Organe laut werden. Wie Zähne und deren Störfelder unseren Körper beeinflussen

"Die Zahn-Organ-Verbindung – Wenn Zähne schweigen und Organe laut werden" 

Für Heilpraktiker, Osteopathen, TCM-Therapeuten und ganzheitlich Interessierte Viele Patienten kommen mit chronischen Beschwerden, bei denen sämtliche schulmedizinischen Befunde unauffällig sind – und trotzdem bleibt die Heilung aus. In genau diesen Fällen lohnt sich der Blick in den Mund: Wurzelbehandelte Zähne, nicht entfernte NICO-Herde/FDOC, metallische Fremdkörper oder unverträgliche Materialien können über das vegetative Nervensystem weitreichende Auswirkungen auf Organe, Hormone und das Immunsystem haben.

Dr. med. dent. Jan Tühscher – biologischer Zahnarzt und Leiter von BioSmile® – zeigt praxisnah auf, wie dentale Störfelder ganzheitliche Therapien blockieren können und wie eine gezielte Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Naturheilkunde den Weg zu echter Regeneration ebnet.

Typische Fallbeispiele aus der Praxis:

• Herzrhythmusstörungen trotz kardiologischer Abklärung

• Knieprobleme oder Kreuzschmerzen bei unauffälligem MRT

• Verlust des Geruchssinns oder Sehstörungen ohne Befund

• Beschwerden in der Meno-Pause trotz hormoneller Therapie Inhalte des Vortrags: • Zahnmedizinische Störfelder erkennen und einschätzen

• NICOs, Metalle, wurzeltote Zähne: was blockiert wirklich?

• Materialtestung und Ergebnisprotokolle für Co-Therapeuten

• Systemische Zusammenhänge verstehen & therapeutisch nutzen

• Netzwerkaufbau & Fortbildungen für Co-Therapeuten

Ein Impulsvortrag für alle, die tiefer blicken und systemische Zusammenhänge praktisch nutzen wollen – für mehr Klarheit im therapeutischen Alltag. „Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ (Arthur Schopenhauer) 

Dr. med. dent. Jan Tühscher

So. 23.11.2025, 10:45 – 11:30 Uhr

CCH – Saal Y-06

Der Kongress-Newsletter. Aktuelle Informationen zum Kongress, den Vorträgen und Seminaren.
weiter zur Newsletter-Anmeldung