Vortrag V-09
Zu den Mikronährstoffen im engeren Sinne zählen essenzielle Nahrungsbestandteile, also Vitamine und Mineralstoffe / Spurenelemente sowie bestimmte Aminosäuren und Fettsäuren.
Zusätzlich werden häufig weitere, nicht-essenzielle Verbindungen wie sekundäre Pflanzenstoffe zu den Mikronährstoffen gezählt. Diese Erweiterung des Begriffes umfasst zumeist Verbindungen mit erwünschten Wirkungen, die zur Supplementierung zur Verfügung stehen.
Ursprüngliche Idee einer Nahrungsergänzung war die Vermeidung eines Mangels. Heute dient das immer breiter aufgestellte Angebot häufig der (vermeintlichen) Selbstoptimierung im weitesten Sinn.
In diesem Vortrag steht, unterlegt mit Beispielen aus der labormedizinischen Praxis, eine kritische Betrachtung (häufig) selbstverordneter Supplementierung und das sog. fortified food im Hinblick auf mögliche Hypervitaminosen im Fokus.
Der Kongress-Newsletter. Aktuelle Informationen zum Kongress, den Vorträgen und Seminaren.
weiter zur Newsletter-Anmeldung