Vortrag V-05
Bei unseren Behandlungen stehen häufig zunächst körperliche Beschwerden im Vordergrund – doch hinter vielen Symptomen verbergen sich auch psychische Belastungen. Die Positive Psychologie bietet hier eine hilfreiche Ergänzung: Statt auf Defizite oder Pathologien zu fokussieren, rückt sie in den Mittelpunkt, was Menschen stärkt, gesund hält und in ihre Kraft bringt. Im Vortrag werden zentrale Erkenntnisse der Psychologin Barbara Fredrickson vorgestellt, insbesondere zur Wirkung positiver Emotionen im Heilungsprozess. Ihre Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie positive Gefühle nicht nur das individuelle Erleben erweitern, sondern auch langfristig Resilienz, Kreativität und soziale Verbundenheit fördern können. Es wird deutlich, wie selbst kleine, positive Impulse im Alltag nachhaltige Veränderungen anstoßen können – sowohl bei Patienten als auch bei Therapeutinnen und Therapeuten selbst.
Der Kongress-Newsletter. Aktuelle Informationen zum Kongress, den Vorträgen und Seminaren.
weiter zur Newsletter-Anmeldung